INTERVIEWS + VERÖFFENTLICHUNGEN
Projekte:
Vorträge (Auswahl):
Projekte:
- 10/2023: Beobachterin beim Bürgerrat in Vorarlberg/Arbogast (Österreich) "Schulen für Kinder und Jugendliche unserer Zeit"
- seit 2023: Mitarbeit bei der Gründerinitative Neuburg
- seit 2021: Gründungsmitglied und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins "das otto - Der Kreativraum in Neuburg e.V."
- seit 2018: Mein Hobby: Menschen unterhalten als Quizmasterin Quiz-Werkstatt
- 2014-2016: Mitglied im Projektbeirat des EU-Projektes "IR Multiling",
Institut für Soziologie, FAU Erlangen-Nürnberg
- 2012-2013: Forschungsprojekt "Werkverträge in Bayern", DGB Bayern, München.
- 2010-2011: Forschungsprojekt "Integrationshemmnis Leiharbeit - Auswirkungen von Leiharbeit auf Menschen mit Migrationshintergrund", Otto Brenner Stiftung, Frankfurt.
- 2006-2009: Projektkoordinatorin MOSAIK - "Modellprojekt Integration und Migration und deren Auswirkungen auf die Regional- und Stadtentwicklung im Raum Ingolstadt“. Ein Robert Bosch Projekt (Denkwerk)
- 2002-2005: Forschungsprojekt "Out of the Blue", Sucht- und Drogenprävention im Bezirk Überetsch-Unterland (Italien).
Vorträge (Auswahl):
- "Mensch.Technik.Arbeit: Wie Technik unsere Arbeitswelt verändert", im Rahmen der Vortragsserie Mensch.Technik.Gesellschaft. von "das otto-Der Kreativraum in Neuburg e.V.", 13. Januar 2025, Neuburg/Donau.
- "Mensch.Technik.Alltag: Wie Technik unseren Alltag verändert", im Rahmen der Vortragsserie Mensch.Technik.Gesellschaft. von "das otto-Der Kreativraum in Neuburg e.V.", 28. Oktober 2024, Neuburg/Donau
- "Addieren oder Multiplizieren? Gedanken zur Betriebsratsarbeit", Beitrag bei Konzernbetriebsräteversammlung, 20. November 2024, Marktheidenfeld.
- "Gute Arbeit im Autohaus 2.0", Fachtagung "Autohaus der Zukunft" für das Kfz-Handwerk, 16. September 2020, Augsburg.
- "Von der Manufaktur zum digitalen Marktplatz: Dimensionen des technischen Wandels im Handwerk", Tagung der Vizepräsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern, 13. März 2020, München.
- "Neue Klassengesellschaft? Auswirkungen von Leiharbeit und Werkverträgen", Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) Linz in Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt Steyr, 15. März 2017, A-Steyr.
- "Alles neu - alles anders. Von der Werk-zur Datenbank", Jahrestagung der Arbeitnehmerkammer Bremen: Arbeit 4.0 - Leben und arbeiten in der digitalen Zukunft, 17. Dezember 2015, Bremen.
- "Werkverträge: Teile und herrsche?", DGB Forum Unterfranken, 07. Okrober 2015, Aschaffenburg.
- "Fremdpersonaleinsatz und seine Auswirkungen auf die Betroffenen", Erfurter Forum für Arbeits- und Sozialrecht: "Regelungsanforderungen an eine Gesetzesreform der Vorschriften zum Fremdpersonaleinsatz, 29./30. Mai 2015, Weimar.
- "Informatisierung - Flexibilisierung - Skalierung. Anmerkungen zur Digitalisierung der Arbeitswelt“, Nürnberger Technikdialog, 07. Mai 2015, Nürnberg.
- "Anmerkungen zum Wert und zum Preis von Arbeit in unserer Gesellschaft", Gesellschaft für Politische Bildung e.V. - Die leisen Revolutionen der Arbeitswelt, 08. Juli 2014, Frankenwarte Würzburg.
- "Aktuelle Kontextbedingungen und Triebkräfte der Arbeitswelt - Ein Plädoyer für neue gesellschaftliche Bündnisse", Beschäftigtentagung DGB Bayern, 22. Mai 2014, Bad Gögging.
- "Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsbedingungen in der Region 10", Sachausschuss "Berufs- und Arbeitswelt" der Diözese Eichstätt, 17. September 2013, Kinding.
- "Leiharbeit, Desintergration und die Gefahr des Rechtspopulismus", ver.di Erfurt: Woche gegen Rechtsextremismus, Lange Nacht bei Radio F.R.E.I, 6. November 2012, Erfurt.
- "Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeitsbranche unter besonderer Berücksichtigung der Region Augsburg", KAB Augsburg: 2. Fachgespräch - Wege aus der Leiharbeit, 22. Oktober 2012, Augsburg.
- "Diskriminierungsrisiken von Migranten in Leiharbeit", 63. Ordentliche Bezirkskonferenz IG Metall Baden-Württemberg, 13. Juli 2012, Ludwigsburg.
- "Eintrittskarte Leiharbeit? Chancen und Risiken in einer Boombranche", Tagung der Friedrich Ebert Stiftung und des DGB: "Niedriglohnsektor - Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Sackgasse?", 11. Juni 2012, Berlin.
- "Die andere Seite der Medaille: Soziale Folgen einer mehrfachen Entgrenzung auf dem Arbeitsmarkt", Erfurter Forum für Arbeits- und Sozialrecht: "Prekarisierte Arbeit – Herausforderung für das Arbeits- und Sozialrecht", 30. Mai 2012, Erfurt.
- "Unternehmenskultur als Gestaltungsfeld des Managements Öffentlicher Verwaltungen“, Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW, 18. April 2012, Köln.
- "Migranten als Flexibilitätsreserve - Das Instrument Leiharbeit und die Folgen", IAB-Colloquium zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 14. März 2012, Nürnberg.
- "Die Folgen von Leiharbeit: Prekäre Arbeit - Prekäre Identitäten?" Tagung der Forschungsstelle für Zeitgeschichte zum Thema: Identitätsaushandlungen im Kontext von migrations-, literatur- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven, 12.-14. Januar 2012, Hamburg.
- "Mit mehr Zuwanderung die Fachkräfteversorgung sicherstellen und den Mangel an Ausbildungsbewerbern beheben? Erfahrungen mit der Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes in Europa“. Berufsbildungspolitische Tagung der IG BAU, 11./12. November 2011, Kassel.
- "Erwerbsbeteiligung von Migranten in Leiharbeit. Chance auf Integration oder Weg in die Sackgasse?“ Herbsttagung „Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft. Kategorien, Konzepte und Einflussfaktoren“ des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Sektion Migration und Ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 10./11. November 2011, Bochum.
- "Integrationshemmnis Leiharbeit - Auswirkungen von Leiharbeit auf Menschen mit Migrationshintergrund". IG Metall Vorstand - Arbeitskreis Leiharbeit, 27. September 2011, Frankfurt.
- "Ethnische Leiharbeitsfirmen - Geschlossene Gesellschaften?" Herbsttagung der Sektion Soziologische Netzwerkforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Netzwerke und Arbeitsmarkt", 8./9. September 2011, Nürnberg.
- "Neue Spaltungslinien am Arbeitsmarkt - Migranten in Leiharbeit". Betriebsrätetagung "Migration und Integration - Sichtbar und stark machen", IG Metall Vorstand und DGB Bildungswerk Hessen e.V., 4. Juli 2011, Frankfurt.
- "MigrantInnen in Leiharbeit. Eine Bestandsaufnahme". Betriebsrätetagung der IG Metall Salzgitter-Peine zum "Tag gegen Rassismus", 21. März 2011, Salzgitter.
- "Flexibilität durch Leiharbeit? Wenn aus der Ausnahme die Regel wird". 6. Zeitarbeitsmesse Ingolstadt, 15. März 2011, Ingolstadt.
- "Schafft Leiharbeit Integration? MigrantInnen in Leiharbeit". 8. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall, 21. Februar 2011, Sprockhövel.
- "Russlanddeutsche und Leiharbeit". 1. Betriebsrätetreffen russlanddeutscher Arbeitnehmer, Betriebsseelsorge Nürnberg, 27. Februar 2010, Nürnberg.
- "Die Ökonomisierung des Sozialen. Oder: Welche Konsequenzen hat die Wirtschaftskrise auf die Soziale Arbeit?", Fachhochschule Feldkirchen, 28. April 2009, Feldkirchen (A).
- "Managerismus war gestern – Institutionelle Ursachen und Chancen verfehlter Personalrekrutierung“. Symposium „Führung und Wirtschaftskrise“ von Ahrens & Partner (Winsen/Luhe), 27.März 2009, Hennweiler (Hunsrück).
- "Was motiviert Führungskräfte? Oder: Wie werden Organisationen intelligent geleitet“. 1. Jahrestagung für Betriebsräte der IG BCE, 27.Oktober 2008, Hannover.
- "Ältere Arbeitnehmer in Deutschland in den Sektoren Metall, Bau, Banken und Textil“. Abschlusstagung des EU-Projektes Active Ageing – 55plus, 13. Oktober 2008, Brüssel.
- "Berufliche Situation von Aussiedlern in der Boomregion Ingolstadt“. Einladung der Katholischen Betriebsseelsorge Nürnberg, 13. März 2008, Nürnberg.
- "Kenn ich Einen, kenn ich Alle - Ursachen für die zunehmende Vereinheitlichung von Führungskräften." Jahrestreffen der ERFA-Gruppe Betriebswirtschaft und Sozialpolitik, 23. Januar 2008, Berlin.
- "Jugendliche und Alkohol“ – Übertragbarkeit des Forschungsprojektes „Out of the Blue." Einladung der Schulleitung, Schulsozialarbeit und des Elternbeirates der Schule Höchberg, 17. Januar 2008, Würzburg.
- "MEIN Stil, MEINE Music, MEINE Rituale, MEINE Welt - Jugendkulturen als Grenze und Schutzraum". Eröffnungsvortrag zur Fachtagung „ Sexuelle Entwicklung von Jugendlichen – Provokation, Werteveränderung oder Verwahrlosung. Sexuelle Grenzver-letzungen im Kindes- und Jugendalter“ der Kinderschutzzentren Köln, 20. September 2007, Köln.
- "Wenn deutsche Kollegen nur russisch sprechen - Aussiedler als Beschäftigte in der Automobilzulieferindustrie in der Region Ingolstadt“. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg, Workshop zu „Integrationschancen von Spätaussiedlern” 29./30. März 2007, Nürnberg.
- "Flatratesaufen als Abgrenzungsverhalten - Über die Schwierigkeit Jugendlicher sich in einer jugendlichen Gesellschaft selbst zu definieren“. Tagung Soziodemografischer Wandel – Soziale und kulturelle Konsequenzen für Jugendliche, 1./2. März 2007, Potsdam.
- "Mit Haut und Haaren! Umweltbedingungen von Führungskräften und die Möglichkeit einer Abgrenzung“. Tagung Flexibilisierung – Folgen für Familie und Sozialstruktur an der Universität Zürich, 12./13. Mai 2006, Zürich.