Interviews:
- "So arbeiten wir morgen". In: Der Fränkische Tag , 30. April 2021 (Interview zum 1. Mai).
- "Werkverträge - Gefahr für die Arbeitswelt?" In: Nürnberger Nachrichten, 20. Dezember 2013, S. 21.
- "Die Zersplitterung von Ingenieursarbeit wird noch zunehmen". In: karriere-ing.de, 25.September 2013.
- "Probleme bei Werkverträgen". In: Notizbuch - Bayern 2, Bayerischer Rundfunk, 30. Juli 2013.
- "Die Lage von Wanderarbeitern". In: Notizbuch - Bayern 2, Bayerischer Rundfunk, 31. Mai 2013.
- "Chinesen billig im Angebot - Die Lage von Wanderarbeitern in Europa". In: Deutschlandfunk, 14. Februar 2013.
- "Das Label 'Leiharbeiter' haftet an den Menschen". In: Schwarzbuch Leiharbeit, IG Metall Vorstand, Frankfurt, März 2012 (S. 86-91).
- "Gleicher Job, weniger Lohn". In: DIE ZEIT Nr. 46, 10. November 2011 .
- "Leiharbeit – Mittel zum Lohndumping oder Brücke in Beschäftigung?“ Nürnberger Gespräche, 7. November 2011.
- "Mobbing: Wie das Stammpersonal die Leiharbeiter ausnutzt". In: ARD Panorama vom 20. Oktober 2011 .
- "Hochgradig touchy: »Sorry, kein Kommentar« Fehler im System". In: Markt &Technik, Nr.15/2008, S. 50f.
- "Die Freiheit nehm' ich mir. Ein Plädoyer für mehr Individualismus in den Manageretagen". In: Markt &Technik, Nr.16/2006, S. 89f.
Veröffentlichungen:
2024:
- "Wenn Unternehmen wüssten, was sie wissen. Über den produktiven Umgang mit Wissen". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 84, München.
2023:
- "Beteiligung: Wertvolle Information für Betriebsräte". In: Gute Arbeit "Chancen nutzen, Risiken minimieren: Arbeit unter digitalen Bedingungen", 11/2023, S. 28-31, Frankfurt
- "Zumutung Quote - Unbequeme Gedanken zu einem komplexen Thema". In: Managerismus.com, Denkschrift Nr. 53, München.
2022:
- "Wir-Qualität: Kooperation zur Stärkung von Handwerk, Klein- und Mittelbetrieben". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 75, München.
2021:
- "So arbeiten wir morgen". In: Der Fränkische Tag , 30. April 2021 (Interview zum 1. Mai).
- "New Work, Purpose und Selbstbestimmung". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 68 , München.
2020:
- "Das digitale Dorf hat Corona". In: Unionize. Nachrichten für die digitale Arbeitswelt , 5. Mai 2020.
2019:
- "Wir haben geliefert: Warum die Amazon-Logik keine Lösung für die Herausforderungen der Transformation ist". In: Managerismus.com,
Denkzettel Nr. 57 , München.
- " Transformation: Wir brauchen Querdenker und Generalisten." In:
Unionize. Nachrichten für die digitale Arbeitswelt , 9. Mai 2019
2018:
- " Arbeiten in der Cloud: Solidarität ist Freiheit". In:
Unionize. Nachrichten für die digitale Arbeitswelt, 13. Dezember 2018.
- "Zielkonflikt: Unternehmen zwischen Vernetzung, Fairness und Autonomie". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 53 , München (mit Klaus Demleitner).
2017:
- "Gemeinsam Einsam: Der Mensch als digital gesteuerte Kompetenzmaschine". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 51 , München.
- "The Lonely Crowd: Humans as Digitally-Controlled Expert Machines" (
Denkzettel Nr. 51 - english version )
- "Führungskultur: Analoges Dilemma in digitalen Zeiten". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 49 , München.
- "Leadership Culture: An Analog Dilemma in a Digital Age" (
Denkzettel Nr. 49 - english version )
2016:
- "Migration 4.0". In: Computer und Arbeit, Nr. 6/2016 , S. 18-21, Bund Verlag, Frankfurt.
2015:
- "Die Janusköpfigkeit der Digitalisierung. Wenn Bits und Bytes auf Arbeitnehmerrechte treffen" In: Gegenblende. Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, 6. Juli 2015.
- "Digitale Transformation und Arbeitswelt - Teil 2". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 40, München.
2014:
- "Digitale Transformation und Arbeitswelt - Teil 1". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 37 , München.
- "Der Betrieb als Projekthaus - Wie Werkverträge die Arbeitswelt verändern". In: WSI-Mitteilungen Nr. 4/2014 , Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, S. 306-310.
- "Werkverträge in Forschung und Entwicklung - Wie Unternehmen auf eine Strategie setzen, die am Ende teuer werden könnte" In: Gegenblende. Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, 25. März 2014 (mit Andreas Renz).
- "Schürfwunden und Risse in der Wohlstandsfassade - Armut in Bayern". In: Gemeinde Creativ, hrsg. vom Landeskomitee der Katholiken in Bayern, Januar-Februar 2014, München, S. 18-19.
- "Der Wert der Arbeit", Süddeutsche Zeitung, 27. Januar 2014, S. 18.
2013:
- "Report: Werkverträge in Bayern. Das neue Lohndumping-Instrument", Studie DGB Bayern , August 2013, München.
- "Ethnic Business in der Leiharbeit – Einblicke in einen wenig bekannten Arbeitsmarkt in Deutschland", Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖSZ), Nr. 1/2013 , Linz, S. 93-108.
2012:
- "Neue schöne Arbeitswelt - Vom Arbeitsplatz auf der Erde zur Arbeit in der Wolke". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 21 , München.
- "Brave New World of Work" (
Denkzettel Nr. 21 - english version )
- "Innovationsdruck vs. Risikostreuung: Das Dilemma eingekauften Wissens von Entwicklungsdienstleistungen für Automobilhersteller“, Arbeitspapier, Otto Brenner Stiftung, Frankfurt (mit Thomas Meyer).
- "Erwerbsbeteiligung von Migranten in Leiharbeit. Chance auf Integration oder Weg in die Sackgasse?“. In: WISO-Diskurs "Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft - Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren" . Friedrich Ebert Stiftung, Bonn, S. 127-137.
- "Ganz unten in der Hierarchie“. In: AGORA – Zeitschrift für Wissenschaft und Forschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Nr. 1/2012, Eichstätt, S. 18-19.
2011:
- "Integrationshemmnis Leiharbeit - Auswirkungen von Leiharbeit auf Menschen mit Migrationshintergrund", Studie der Otto Brenner Stiftung, Arbeitsheft 69 , Frankfurt.
- "Elektromobilität und Flexibilisierung: Industrielle Wandlungsprozesse am Beispiel der Automobilregion Ingolstadt". In: InBez-Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Jg. 18/H 3 2011 , S. 190-204 (mit Thomas Meyer). Mit freundlicher Genehmigung des Rainer Hampp Verlags.
- "Arbeitsmarkt Leiharbeit – Risiken und Chancen der künftigen Dienstleistungsfreiheit" - Debattenbeitrag. In: WSI-Mitteilungen Nr. 3/2011, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, S. 146-148.
- "Integration oder ein Weg in die Exklusion? MigrantInnen in Leiharbeit". In: Migration und Soziale Arbeit, Heft 1/2011, ISS Frankfurt, S. 71-76.
2010:
- "Rausch - ein Phänomen der Jugend? Kritische Anmerkungen zum Konsum von Rauschmitteln". In: Katholische Bildung, Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V. (VkdL), Heft 5, Essen, S. 200-209 (mit Rainer Greca).
- "Denken in Unternehmen". In:Personal, Heft 7/8 2010, Düsseldorf, S. 24-26.
2009:
- "Die unerwartete Renaissance des Taylorismus". In: Managerismus.com, Denkzettel Nr. 8 , München.
- "The Unexpected Revival of Taylorism" (
Denkzettel Nr. 8 - english version )
- "400 Jahre Glasmacherkunst im Urdonautal. Geschichte und Geschichten rund um die Glashütte Phönix in Konstein" , Horb a. Neckar (mit Stefan Schäfferling).
- "Suchtprävention auf kommunaler Ebene – Eine Herausforderungen für die Politik". In: Greca, R., Schäfferling, S., Siebenhüter, S.: Gefährdung Jugendlicher durch Alkohol und Drogen? Eine Fallstudie zur Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen, S. 77-103.
- "Politische Steuerungsmechanismen als Instrument zur Suchtprävention Theoretische Betrachtungen zu einer umstrittenen Maßnahme“. In: ebd, S. 105-139 (mit Astrid Backmann) .
- "…von Nowosibirsk nach Nürnberg“. Betriebliche Handlungshilfe für die Werbung russischsprachiger Beschäftigter. Herausgeber: IG Metall - Ressort Migration, Frankfurt (redaktionelle Mitarbeit).
2008:
- "Gefangen in Strukturen, Rollenerwartungen und Zielvorgaben. Oder: Der „gute“ Manager zwischen allen Stühlen". In: SEM RADAR, Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung Management, FH Dornbirn, 7. Jg., 01/2008, S. 121-141.
- "Die Situation älterer Arbeitnehmer (55plus) in der BRD - Nationale, sektorale und unternehmens- spezifische Best Practice-Strategien in den Branchen Banken, Bau, Metall und Textil". Projektbericht zu „Active Ageing – The Good Practices for the Information and Vocational Guidance for Workers over 55 at their Workplace”, KU Eichstätt-Ingolstadt.
- "Erfolgreiche Prävention braucht gemeindeübergreifende Netzwerke." Ein Projekt der Universität Eichstätt in Südtirol könnte Vorbildcharakter für bayerische Gemeinden haben. In: Bayerische Gemeindezeitung, vom 17.01.08, S.4.
2007:
- "Gesucht: Chefs mit Profil. Ein Plädoyer für alternative Karrierewege in den Führungsetagen". In: Harvard-Businessmanager, 9/2007 vom 28.08.07, Hamburg, S. 106-112.
- Auch erschienen unter dem Titel: "Schlechte Führung. Chefs mit Charakter dringend gesucht". In:
Spiegel-Online, am 01.09.07 .
2006:
- "Sandwichmanager“ zwischen den Erwartungen – und wo bleibt der Privatmensch?" In: ULA-Nachrichten, Deutscher Führungskräfteverband, Nr. 2/2006, Berlin, S. 8-10.
2005:
- "Privatleben nicht vorgesehen. Die Kunst noch Mensch zu bleiben – Strategien der Abgrenzung bei Führungskräften" (Dissertation), Wiesbaden.
2003:
- "Improving the participation of employees". Abschlussbericht zum EU-Projekt Leonardo da Vinci: Agenda 21 Locale e Lavoro - Local Agenda 21 and Work, Eichstätt.
2001:
- "New Public Management – Model of Public Administration". Istituto per Il Lavoro, Bologna.